Der Sommer 2022 war eine Saison ausgedehnter Waldbrände. Allein bis Mitte August seien bei Großbränden in Deutschland fast 4300 Hektar Wald in Flammen aufgegangen, meldeten der Deutsche Feuerwehrverband und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände. Das sei mehr als das Fünffache des seit 1991 ermittelten jährlichen Durchschnittswertes. In Brandenburg hatte sich zum Beispiel ein Waldbrand bei Falkenberg (Elbe-Elster) auf rund 800 Hektar ausgebreitet – eine Fläche etwa viermal so groß wie Monaco.
Zeitalter des Feuers: Wie Forscher gegen zunehmende Waldbrände vorgehen wollen
In Deutschland brannten 2022 viele Wälder. Doch wie lässt sich das Risiko verringern? Und wie kann man Feuer besser bekämpfen? Dafür haben Forscher Ideen.

Wir leben im Zeitalter des Feuers, nicht nur in Deutschland: Hier ein Waldbrand in Frankreich, südlich von Bordeaux, August 2022.dpa