Urlaub in Europa : Was bringt eine ausländische Corona-Warn-App?
Die Corona-Warn-App soll Infektionsketten unterbrechen und Nutzer über Risikobegegnungen informieren. Auch andere Länder bieten solche Apps an - für deutsche Urlauber sind sie aber nicht immer etwas.

Foto: dpa/Christin Klose
Berlin - Die Corona-Warn-App haben laut Robert-Koch-Institut bislang 15 Millionen Deutsche heruntergeladen. Nutzer sollen Hinweise bekommen, wenn sie einem Infizierten begegnet sind. Doch wie funktioniert das für Urlauber im europäischen Ausland?
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.