Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Weltraumtechnik : Aufbruch in fremde Welten
Das Teleskop Cheops soll Planeten außerhalb unseres Sonnensystems exakt vermessen und neue Erkenntnisse über deren Beschaffenheit liefern.
Thomas Bührke, 16.12.2019 - 19:27 Uhr

Berlin - Der jüngst in Stockholm verliehene Physik-Nobelpreis an Michel Mayor und Didier Queloz war überfällig. 1995 hatten sie den ersten Planeten entdeckt, der um einen fernen, der Sonne ähnlichen Stern kreist. Es war eine wissenschaftliche Sensation ersten Ranges, die einen außergewöhnlichen Aufbruch in der Astronomie zur Folge hatte. Mit Teleskopen am Boden und im Weltraum machten sich Forscher auf die Suche nach weiteren Sternbegleitern. Derzeit sind mehr als 4000 Exoplaneten bekannt, und die Suche nach einer „zweiten Erde“ ist in vollem Gange.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Zukunft & Technologie
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.