Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Ein wehrloser Fleischberg, etliche Tonnen schwer und leicht zu erlegen – wer wollte da nicht zugreifen? Russische Pelzjäger, die ihren Proviant aufstocken wollten, kamen im 18. Jahrhundert gern auf die unwirtliche Beringinsel östlich der sibirischen Halbinsel Kamtschatka. Denn 1741 hatte der deutsche Naturforscher Georg Wilhelm Steller bis zu acht Meter lange Seekühe entdeckt, die eine mehr als lohnende Beute versprachen. Es dauerte gerade einmal 27 Jahre, bis die Jäger den Letzten der schwimmenden Kolosse zur Strecke gebracht hatten. Beschreibungen, Zeichnungen, ein paar Knochen und Hautreste – mehr ist von Stellers Seekuh nicht geblieben.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.