Berlin-Das Problem im Handel ist oft die Logistik. Ein Beispiel: Wenn ein Kunde in Friedrichshain online bei einem Spielzeugladen in Berlin-Mitte einkauft, wird das Paket erst in eines der Verteilungszentren transportiert, die weithin außerhalb Berlins liegen. Dort wird das Paket zunächst gelagert und anschließend auf einen der Transporter verteilt. Dieser fährt dann wieder in die Stadt und liefert das Paket dem Kunden. „Da entstehen oft lange und unnötige Lieferwege, die wertvolle Zeit und Ressourcen fressen“, sagt Michael Wolters, Geschäftsführer des Softwareunternehmens banbutsu.
Wie ein Start-up den Berliner Einzelhandel im Lockdown stärken will
Lokale Händler fördern und Lieferungen am selben Tag ermöglichen - banbutsu sagt Amazon den Kampf an!

Mit einem Lastenrad werden erste Pakete des Kosmetikhändlers Purish ausgeliefert.banbutsu