Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Corona-Warnung : Wie verlässlich ist die Bluetooth-Technologie?
Wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum wird es wichtig bleiben, Abstand zu seinen Mitmenschen zu halten. Experten setzen deshalb auf Apps, die die Distanz per Bluetooth ermitteln. Aber es gibt Schwachstellen.
Adrian Lobe, 10.5.2020 - 23:03 Uhr

Berlin - Unser Leben spielt sich auf einer Frequenz von 2,4 Gigahertz ab. Egal, ob das elektrische Garagentor, WLAN-Steckdosen oder der Router – zahlreiche Geräte im Haushalt funken auf 2,4 GHz. Auch die Bluetooth-gestützten Corona-Apps, die nun in zahlreichen Ländern geplant sind oder bereits zum Download bereitstehen, laufen über das Frequenzband. Man kann es sich wie einen kleinen Leuchtturm vorstellen, der in die Umgebung abstrahlt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Zukunft & Technologie
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.