Anzeige
Netgenerator: Warum eine regelmäßige Website-Wartung unverzichtbar ist
Oliver Wulke von Netgenerator erklärt wo die typischen Fehler liegen und was man dagegen tun kann.

Berlin-Viele Unternehmen betreiben einen großen finanziellen und personellen Aufwand, wenn es um die Erstellung ihrer Webseite geht. Oft herrscht dabei die Vorstellung vor, dass man das Thema einmal anpackt, erledigt und dann als abgehakt betrachtet. Entsprechend groß ist die Aufregung, wenn die Seite nach einigen Monaten plötzlich Performance-Einbußen verzeichnet, Rankings verliert oder Opfer von Hacks wird. Verantwortlich dafür ist oft nicht die fehlerhafte Webseitenerstellung, sondern eine mangelhafte Wartung. Als Experte für Web Development, Web Design und SEO weiß Oliver Wulke von der Netgenerator GmbH aus Berlin, wo die typischen Fehler liegen.
Mangelhafte Wartung verursacht eine Vielzahl von Problemen
So, wie Autos regelmäßig einer Inspektion unterzogen werden sollten, erfordert auch die Technik von Webseiten eine regelmäßige Wartung. Bleibt diese aus, wird die Software zusehends fehleranfällig, verursacht Sicherheitslücken und büßt an Geschwindigkeit ein. Dies begünstigt wiederum die Entstehung neuer Probleme.
Auch unsachgemäß durchgeführte Wartungen bergen Risikopotenziale. Häufig werden beispielsweise Updates durchgeführt, ohne dass mögliche Fehlerquellen wie größere Versionssprünge berücksichtigt werden – und gerade diese großen Versionssprünge bergen enormes Fehler- und Ausfallrisiko. Wird dann noch auf regelmäßige Backups und Funktionstests nach der Installation verzichtet, besteht ein erhebliches Risiko für die Entstehung von Performance-Verlusten und Sicherheitslücken.
Auch an anderer Stelle kann sich die Vernachlässigung von Updates bemerkbar machen. So bewerten etwa große Suchmaschinen wie Google bei ihren Rankings auch die Stabilität von Webseiten. Fällt die Prüfung negativ aus, kann dies zu gravierenden Ranking-Verlusten oder sogar zur Deindexierung führen.
Auch die Content-Pflege gehört zur Wartung
Google liebt aktuelle Inhalte. Deshalb sollte auch der Content regelmäßig geprüft und erweitert werden. Je häufiger es neue Inhalte gibt, desto häufiger crawlt der Google-Bot die Seite und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Rankings steigen.
Zusätzlich ist eine kontinuierliche Optimierung wichtig. Hierzu zählt nicht nur die thematische und strukturelle SEO-Anpassung der Inhalte, sondern auch die Pflege der Meta-Tags und die Aktualisierung von Navigationsmenüs und Sitemaps. Ebenso sollten Offpage-Faktoren wie das Backlink-Profil regelmäßig unter die Lupe genommen werden, wenn man seine Webseite auf ein stabiles Fundament stellen will.
Die Konsequenzen sind häufig die falschen
Durch eine Vielzahl wechselwirkender und in ihrer Gesamtheit nicht mehr überschaubarer Performance-, Sicherheits- und Content-Probleme sehen sich viele Unternehmen zum schwerwiegendsten Schritt genötigt – einem Relaunch. Dabei wird die Seite in aktualisierter Form noch einmal komplett neu aufgesetzt, ohne dass man sich mit den tatsächlichen Problemen auseinandersetzt.
Dass dies schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann, liegt auf der Hand. Zunächst sind hier die Kosten zu nennen. Wird ein Relaunch deutlich eher durchgeführt, als er eigentlich erforderlich wäre, entstehen erhebliche finanzielle Belastungen. Darüber hinaus ist nicht gesagt, dass die Probleme durch einen Relaunch dauerhaft gelöst werden. In vielen Fällen ist zu beobachten, dass die Webseite genauso weiterbetrieben wird wie vorher. So ist es letztlich nur eine Frage der Zeit, bis dieselben Probleme wieder auftreten.
Entsprechend wichtig ist es, bei der Pflege seiner Webseite nachhaltige Maßnahmen einzusetzen, die am Kern des Problems ansetzen und die ordnungsgemäße Funktion der Webseite langfristig sicherstellen.
Die Lösung - regelmäßige Wartung durch Spezialisten
Wir von der Netgenerator GmbH empfehlen, Wartungsarbeiten nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern sie sorgfältig und regelmäßig vom Profi durchführen zu lassen. Wer keine IT-Abteilung mit Fachkenntnissen im Haus hat oder entsprechende Leistungen outsourcen möchte, kann einen Wartungsvertrag nutzen. Er enthält unter anderem:
- Wordpress-Updates
- Plugin-Updates
- tägliche Backups
- Regelmäßige Funktionsprüfungen
- Einrichten und aktualisieren von Sicherheitseinstellungen
- Malware-Tests
- Monitoring
- Einrichtung von Web-Analyse Tools
- Inhaltliche Aktualisierung
- Anlegen neuer Unterseiten
Ein wesentlicher Vorteil für Unternehmen besteht bei einer externen Betreuung darin, dass sie sich weiterhin um ihr Tagesgeschäft kümmern können und sich gleichzeitig sicher sind, dass ihre Seite immer auf dem aktuellen Stand ist. Deshalb sollte diese Möglichkeit immer ausgelotet werden, ehe man eine kostenintensive eigene Abteilung aufbaut.
Über Netgenerator
Die Web-Agentur Netgenerator GmbH wurde 1998 in Berlin gegründet und realisiert seitdem individuelle Webseiten und Kampagnen für Kunden aus ganz Europa. Zu den Haupttätigkeiten gehören Webdesign, Web Development, SEO, Programmierung und Digital Branding für kleine und große Unternehmen. Die betreuten Kunden kommen unter anderem aus den Bereichen Hotel/Gastro, Pharmazie, Maschinenbau und Finanzen.
Kontakt
Netgenerator GmbH: Webdesign Agentur Berlin
Geschäftsführer Oliver Wulke
Kurpromenade 51e, 14089 Berlin
Telefon: +49 / 30 / 27 01 51 27
Telefax: +49 / 30 / 27 01 51 28
E-Mail: hi@netgenerator.de