Vom Ende der Geschichte: Interview & Podcast : Herbert Schirmer: „Nach dem 3. Oktober war man weg, als wäre nichts gewesen“
Der letzte Kulturminister der DDR wurde am Tag nach der Einheit 1990 arbeitslos. Zuvor gelang es ihm noch, etwas von der DDR zu retten.

Herbert Schirmer war der letzte Kulturminister der DDR-Regierung, aber nicht nur das: Er war auch der letzte deutsche Kulturminister überhaupt. Dieses Amt gibt es in der Bundesrepublik nicht. Schirmer wohnt in der schönen Stadt Lieberose im Spreewald, nicht weit von der Burg Beeskow entfernt, wo heute noch jene DDR-Kunst zu sehen ist, die er in der Anarchie der Wendezeit vor ihrer Vernichtung rettete. Seine Frau öffnet die Tür zum Haus der Familie und bittet auf die Terrasse. Herbert Schirmer kommt, setzt sich und fragt: Worum soll es eigentlich im Gespräch gehen?
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.